Archivmeldung der Rathauskorrespondenz vom 11.03.2010:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Heidrun Maier neue Geschäftsführerin des VÖWG

Wien (RK). Seit 1. März leitet MMag. Heidrun Maier (35) den Verband der Öffentlichen Wirtschaft und Gemeinwirtschaft (VÖWG) als neue Geschäftsführerin. "Beide Verbände widmen sich intensiv der Verfolgung der Interessen der öffentlichen Wirtschaft und der Daseinsvorsorge. Gerade die internationale Finanzkrise hat ...

Wien (RK). Seit 1. März leitet MMag. Heidrun Maier (35) den Verband der Öffentlichen Wirtschaft und Gemeinwirtschaft (VÖWG) als neue Geschäftsführerin. "Beide Verbände widmen sich intensiv der Verfolgung der Interessen der öffentlichen Wirtschaft und der Daseinsvorsorge. Gerade die internationale Finanzkrise hat gezeigt, wie wichtig für die Gesamtwirtschaft und die Menschen verlässliche und stabile öffentliche Unternehmen sind. Ich gratuliere Heidrun Maier zu ihrer neuen verantwortungsvollen Aufgabe. Der VÖWG wird auch in Zukunft eine ganz starke Stimme für die öffentliche Wirtschaft in Österreich und in Brüssel sein", so VÖWG-Präsident Stadtrat Christian Oxonitsch. "Meine zentrale Aufgabe ist sowohl die noch stärkere Vernetzung der Mitglieder des VÖWG als auch die Betonung des Stellenwerts der Dienstleistungen der Daseinsvorsorge in der Öffentlichkeit", so Maier. "Ein weiterer Fokus wird sicherlich ein noch intensiveres Auftreten in internationalen Gremien sowie auf EU-Ebene in Brüssel und Straßburg sein", erklärte die neue Geschäftsführerin.

Lebenslauf MMag. Heidrun Maier

Heidrun Maier wurde am 24. Februar 1975 in Judenburg geboren. 1995 bis 2002 Studium der Politikwissenschaften und Geschichte, 1996 bis 2002 Studium der Rechtswissenschaften - beides an der Universität Wien. Anschließend juristische Mitarbeiterin mit den Schwerpunkten Handels- und Konkursrecht und Gerichtsjahr. 2004 bis 2009 Büroleiterin von Hannes Swoboda im Europäischen Parlament in Brüssel und Straßburg mit den Schwerpunkten Energie- und Außenpolitik.

Der VÖWG im Überblick

Der Verband der Öffentlichen Wirtschaft und Gemeinwirtschaft Österreichs (VÖWG) ist die Interessenvertretung von Unternehmen, Institutionen und Einrichtungen, die im Eigentum, mit Beteiligung oder im Auftrag von Gebietskörperschaften Dienstleistungen im Allgemeininteresse erbringen. Da neben den klassischen Bereichen der öffentlichen Infrastruktur zunehmend auch Bildung, Gesundheit, Kultur und soziale Dienste ins Blickfeld der öffentlichen Debatte rücken, sind diese unter dem Sammelbegriff "Daseinsvorsorge" zu subsumieren. Präsident des VÖWG ist seit 2007 der Wiener Bildungs- und Jugendstadtrat Christian Oxonitsch. Mitglieder des VÖWG im Bereich der Stadt Wien sind u.a. die Wiener Stadtwerke sowie mehrere Magistratsabteilungen.

EU-Ebene: CEEP als europäischer Sozialpartner aktiv

Der europäische Dachverband CEEP vertritt die Interessen der Unternehmen und Dienstleistungsunternehmen im Bereich der öffentlichen Wirtschaft. Ein Viertel der Arbeitsplätze Europas werden durch den öffentlichen Bereich gesichert. Der CEEP ist anerkannter, sektorenübergreifender Sozialpartner auf Arbeitgeberseite. (Schluss) mai

Rückfragehinweis für Medien:

  • Verband der Öffentlichen Wirtschaft und Gemeinwirtschaft
    Österreichs (VÖWG)
    Telefon: 01 408 22 04-21
    E-Mail: sekretariat@voewg.at

(RK vom 11.03.2010)