Archivmeldung der Rathauskorrespondenz vom 13.03.2020:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.
MA 31: Die Wiener Wasserversorgung ist gesichert!
Wiener Wasser zum Weltwassertag: Alles über das quellfrische Wasser aus den Bergen für die Kids zu Hause
Copyright: Lammerhuber
Weitere Pressebilder anzeigen
▼
▲
Die Wiener Wasserversorgung ist gesichert!
Copyright: Wiener Wasser/Zinner
Quellfrisches Wasser aus den Bergen: Anlegen von Wasservorräten nicht nötig.
Die Versorgung der Wiener Bevölkerung mit einwandfreiem Hochquellwasser ist auch in Zeiten der aktuellen Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 sichergestellt. Denn die Trinkwasserversorgung ist in Wien bestens auf Krisen- und Notsituationen vorbereitet. Das Anlegen von Wasservorrat ist nicht notwendig! Das Wiener Wasser kommt aus den niederösterreichisch-steirischen Alpen, ist bestens geschützt, wird durch die Gesteinsschichten im Quellschutzgebiet gefiltert, nach gesetzlichen Vorgaben desinfiziert und laufend strengstens von der Behörde kontrolliert.
Wiener Wasser aus den Bergen: Ohne Pumpe bis in die Stadt
In unterirdischen Leitungen, die zum Teil durch Berge geführt werden, gelangt das Wasser im natürlichen Gefälle ohne eine einzige Pumpe bis in die Stadt. Die Gravitationsenergie wird entlang der Leitung sogar zusätzlich zur Stromproduktion verwendet.
Die I. Hochquellenleitung fördert 220 Millionen Liter täglich aus dem Rax, Schneeberg-, Schneealpengebiet in die österreichische Bundeshauptstadt. Die Distanz zwischen der entferntesten Quelle – der Pfannbauernquelle – und Wien beträgt 150 Kilometer. Innerhalb von 24 Stunden fließt das Quellwasser von dort bis zum Wasserbehälter Rosenhügel in Wien.
Die II. Hochquellenleitung bringt täglich bis zu 217 Millionen Liter Wasser aus dem steirischen Salzatal im Hochschwabgebiet nach Wien. Die Strecke ist 180 Kilometer lang. Das Wasser überwindet dabei in 36 Stunden einen Höhenunterschied von 360 Meter. Um das gleichmäßige Gefälle zu gewährleisten, folgt die Trasse im Allgemeinen den Gegebenheiten des Geländes.
- Weiterführende Links:
- MA 31-Wiener Wasser: https://www.wien.gv.at/wienwasser/versorgung/index.html
- AGES: https://www.ages.at/startseite/
- Österreichische Gesellschaft für Hygiene, Mikrobiologie und Präventivmedizin: https://www.ots.at/redirect/oeghmp1
- WHO – World Health Organization
https://www.who.int/ - Die ÖVGW: Die Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach www.ovgw.at
rk-Fotoservice: www.wien.gv.at/presse/bilder
Rückfragehinweis für Medien
- Ing.in Astrid Rompolt, MA
MA 31 – Wiener Wasser
Telefon: 01 599 59 31071
Mobil: 0676 8118 31071
E-Mail: astrid.rompolt@wien.gv.at
Presseartikel teilen