Archivmeldung der Rathauskorrespondenz vom 22.12.1997:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.
Rat und Hilfe - auch zu den Feiertagen
Wien, (OTS) Weihnachten und Silvester - besinnlich oder überschäumend lustig für viele, Zeit der besonders spürbaren Einsamkeit, des Gefühls der Ausgeschlossenheit und der Traurigkeit für andere. Die Stadt Wien und viele Organisationen bieten aber auch zu den Feiertagen Rat und Hilfe bei mehreren Notrufnummern und ...
Wien, (OTS) Weihnachten und Silvester - besinnlich oder überschäumend lustig für viele, Zeit der besonders spürbaren Einsamkeit, des Gefühls der Ausgeschlossenheit und der Traurigkeit für andere. Die Stadt Wien und viele Organisationen bieten aber auch zu den Feiertagen Rat und Hilfe bei mehreren Notrufnummern und Anlaufstellen.
Während der kommenden Feiertage sind folgende Wiener Gesundheits- bzw. Serviceeinrichtungen erreichbar bzw. geöffnet:
- In Notfällen: Entweder die Rettung unter 144 anrufen oder eine
Spitalsambulanz aufsuchen, z.B. Notfallaufnahme AKH, Ebene 6 D.
Ambulanzbetrieb täglich 0 bis 24 Uhr - Ärztefunkdienst: 141
- Sozialer Notruf: 533 77 77 tägl. 8 bis 20 Uhr, sonst
Tonbanddienst - Bei psychischen Krisen: Sozialpsychiatrischer Notdienst des
Psychosozialen Dienstes: 310 87 79, täglich 0 bis 24 Uhr - Bei aktuellen Krisensituationen: Kriseninterventionszentrum:
406 95 95 am 29. und 30. Dezember sowie am 2. und 5. Jänner von
10 bis 17 Uhr - Vergiftungszentrale: 406 43 43, täglich 0 bis 24 Uhr
- Servicetelefon des Jugendamtes: 4000-8011 täglich 8 bis 20 Uhr
- Apotheken-Bereitschaftsdienst: Tonbanddienst 15 50
- Zentraler Totenbeschaudienst des Gesundheitsamtes:
797 75-87890 DW, täglich 0 bis 24 Uhr - Frauennotruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen 71 71 9
(an allen Tagen rund um die Uhr besetzt) - Telefonseelsorge 1770
Rund um die Uhr - Bahnhofsozialdienst der Caritas
15., Westbahnhof, Felberstraße 1/7
Tel.: 892 33 89, täglich rund um die Uhr geöffnet - 10., Südbahnhof, Ankunftshalle
Tel.: 504 64 13, Montag bis Samstag, 9 bis 13 Uhr
(nur werktags)
Der Bahnhofsozialdienst ist eine Anlauf- und
Weiterleitungsstelle für Hilfesuchende. Unter anderem sind hier
Listen mit Gratisausspeisen und Unterkunftsmöglichkeiten
für Wohnungslose erhältlich.
Weihnachtsfeiern für Einsame
Die Stadt Wien veranstaltet außerdem in zwölf Bezirken (2, 6, 7, 8, 10, 11, 14, 15, 20, 21, 22, 23) in Pensionistenklubs und Häusern der Begegnung Weihnachtsfeiern für einsame Menschen. Die Anmeldung dazu erfolgt über Sozialreferat oder Bezirksvorstehung. Wer sich bisher noch nicht dazu gemeldet hat, kann nach Maßgabe freier Plätze an einer dieser ab 14 oder 15 Uhr stattfindenden Feiern teilnehmen - bitte vorher bei der Bezirksvorstehung oder im Sozialreferat erkundigen. Die Weihnachtsfeiern finden am 24. Dezember an folgenden Orten statt.
- 2., Rauscherstraße 16
Pensionistenwohnhaus, ab 15 Uhr - 6., Königseggasse 10
Haus der Begegnung, ab 14 Uhr - 7., Hermanngasse 24
Pensionistenklub, 14 bis 16 Uhr - 8., Lerchenfelder Straße 4
Pensionistenklub, 16 bis 18 Uhr - 10., Vivaldigasse 2/14
Pensionistenklub, 15 bis 18 Uhr - 11., Lorystraße 40-42
Haus der Begegnung, ab 15 Uhr - 14., Linzer Straße 22
Pensionistenklub, ab 15 Uhr - 15., Alliogasse 24
Pensionistenklub, 14 bis 16 Uhr - 20., Vorgartenstraße 84
Pensionistenklub, 15 bis 17 Uhr - 21., Jedleseer Straße 66-94
Pensionistenklub, 14 bis 18 Uhr - 22., Zschokkegasse 89
Pensionistenwohnhaus, 15 bis 16.30 Uhr - 23., Perchtoldsdorfer Straße 1
Haus der Begegnung, 12 bis 17 Uhr
(RK vom 22.12.1997)
Presseartikel teilen