Archivmeldung der Rathauskorrespondenz vom 27.02.2003:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.
Ernährungsberatung: Ausbildung mit Zukunft
Wien (RK). Wie sieht das Berufsbild einer DiätassistentIn und ernährungsmedizinischen BeraterIn aus? Welche Zukunftschancen sind damit verbunden? Was wird bei der Ausbildung vermittelt? Diese Fragen werden am Freitag, dem 28. Februar, allen Besuchern beim 1. Tag der offenen Tür der Akademie für Diätdienst und ...
Wien (RK). Wie sieht das Berufsbild einer DiätassistentIn und ernährungsmedizinischen BeraterIn aus? Welche Zukunftschancen sind damit verbunden? Was wird bei der Ausbildung vermittelt? Diese Fragen werden am Freitag, dem 28. Februar, allen Besuchern beim 1. Tag der offenen Tür der Akademie für Diätdienst und ernährungsmedizinischen Beratung des Wiener Krankenanstaltenverbundes (KAV) beantwortet.****
Gestartet wird das Open House der im AKH angesiedelten Ausbildungseinrichtung um 14 Uhr mit einer Präsentation im großen Hörsaal. Anschließend können die künftigen Bewerberinnen und Bewerber ihre Berufspläne beim Diskussionscorner mit Fachleuten erörtern. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt.
Ernährungstherapie bei Diabetes, Morbus Crohn und Gicht
Dem Thema Ernährung ist vor allem im medizinischen Bereich in den vergangenen Jahren immer mehr Aufmerksamkeit gewidmet worden "Schließlich können Erkrankungen, wie Diabetes, Morbus Crohn oder Gicht und viele mehr, mittels kompetenter Ernährungstherapie, mit der eine DiätassistentIn und ernährungsmedizinische BeraterIn den Patienten unterstützt, erfolgreich behandelt werden", betont Dorothea Brandstätter, Direktorin der KAV-Diätakademie.
Ausbildung dauert drei Jahre
Entsprechend umfangreich gestaltet sich auch die dreijährige Ausbildung zur so genannten DiätassistentIn und ernährungsmedizinische BeraterIn. Referenten der Universitätskliniken vermitteln Theorie in Fächern wie Anatomie, Physiologie oder Klinische Diätetik. Die praktische Ausbildung kommt ebenfalls nicht zu kurz, erklärt Brandstätter: "In zahlreichen Spezialabteilungen haben die Studierenden die Möglichkeit, die erlernte Theorie in die Praxis umzusetzen."
- Bitte merken Sie vor:
Zeit: Freitag, 28. Februar 2003, 14.00 bis 16.00 Uhr
Ort: Akademie für Diätdienst und ernährungsmedizinischen
Beratungsdienst am AKH Wien, 1090 Wien, Lazarettgasse 14
(Schluss) gn
- Rückfragehinweis:
Wiener Krankenanstaltenverbund/Stabsstelle PR
Gabriele Nigl,
Tel.: 53114/60012
e-mail: gabriele.nigl@wienkav.at
(RK vom 27.02.2003)
Presseartikel teilen