Archivmeldung der Rathauskorrespondenz vom 12.02.2008:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.
Übergabe von Wiener Linien-Bus an Armenien
Übergabe von Wiener Linien-Bus an Armenien
Copyright: MD-AB
Wien (RK). Am Montag, 11. Februar, übergab Gemeinderat Fritz Ekkamp einen Bus der Wiener Linien an den Botschafter der Republik Armenien, Dr. Ashot Hovakimian. Der Bus wird von der NGO Armenian Constitutional Right-Protective Centre (ACRPC) für SchülerInnentransport eingesetzt werden. Die ACRPC veranstaltet ...
Wien (RK). Am Montag, 11. Februar, übergab Gemeinderat Fritz Ekkamp einen Bus der Wiener Linien an den Botschafter der Republik Armenien, Dr. Ashot Hovakimian. Der Bus wird von der NGO Armenian Constitutional Right-Protective Centre (ACRPC) für SchülerInnentransport eingesetzt werden. Die ACRPC veranstaltet Erwachsenenbildung in den Fächern Menschenrechte, Politik und Demokratie.****
Der Bus wird von zwei armenischen Fahrern auf dem Landweg in die drittgrößte Stadt Armeniens, Vanadzors gefahren. Da der Bus mit Flüssiggas betrieben wird, war es erforderlich eine Route zu wählen, die entlang von Flüssiggastankstellen liegt, um den Bus auf der Strecke aufzutanken. Die Fahrer werden fünf Tage unterwegs sein.
Die Wiener Linien setzen ausschließlich Flüssiggasbusse in Niederflurtechnik in ihrem Netz ein und besitzen die umweltfreundlichste Busflotte der Welt.
Laut dem armenischen Botschafter hat noch keine armenische NGO von einer ausländischen Stadt einen Bus erhalten.
rk-Fotoservice: www.wien.gv.at/
(Schluss) an
- Rückfragenhinweis:
Mag. Christian Anderle
Magistratsdirektion - Auslandsbeziehungen
Mobil: 0676 8118 82571
E-Mail: christian.anderle@wien.gv.at
(RK vom 12.02.2008)
Presseartikel teilen