Europawahl 2024 in Wien: Wo ist mein zuständiges Wahllokal?

Europawahl 2024 in Wien: Wo ist mein zuständiges Wahllokal?

Copyright: Stadt Wien/Martin Votava

Download (0.64 MB)

Hotline am Wahlwochenende – Wahlzellen und Wahlurnen werden ausgeliefert

In Wien werden bei der Europawahl 2024 insgesamt 1.502 Wahllokale für die wahlberechtigten Wiener*innen zur Verfügung stehen. Alle Wahlstandorte – also Gebäude mit einem oder mehreren Wahllokalen – sind bei der Europawahl 2024 erstmals barrierefrei erreichbar. Um diese Verbesserung zu ermöglichen, mussten viele Wahllokale an neue Standorte verlegt werden. Das Wiener Wahlservice ersucht daher, rechtzeitig die Adresse des zuständigen Wahllokals zu prüfen.

Über die Adresse des zuständigen Wahllokals informiert einerseits die „Amtliche Wahlinformation“, die allen wahlberechtigten Wiener*innen bereits per Post zugesendet wurde. Die Adresse des zuständigen Wahllokals findet man auch im Internet mit der „Wahllokal-Suche“ auf wien.gv.at/wahlen. Die Wahlstandorte sind im Online-Stadtplan (wien.gv.at/stadtplan) eingezeichnet. Darüber hinaus steht das Stadtservice unter der Telefonnummer 01/4000-4001 auch am Wahlwochenende (Samstag, 8. Juni 2024 von 8 bis 16 Uhr und Sonntag, 9. Juni 2024 von 7 bis 17 Uhr) gerne für Auskünfte zur Verfügung. 

Wahlzellen und Wahlurnen werden ausgeliefert

Schon seit vielen Wochen sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der verschiedensten Dienststellen der Stadt Wien im Wahleinsatz. Inklusive Wahlsonntag und den darauffolgenden Tagen sind insgesamt rund 13.000 Personen (Bedienstete der Stadt Wien, BeisitzerInnen, Vertrauenspersonen etc.) bei der Europawahl in Wien tätig.

„Ich danke allen Mitarbeiter*innen für ihren Einsatz. Eine optimale Vorbereitung ist eine wichtige Voraussetzung für den reibungslosen Ablauf einer Wahl“, so der für Wahlen in Wien zuständige Stadtrat Jürgen Czernohorszky.

Hochbetrieb herrscht etwa derzeit im Logistik Center der Stadt Wien, Abteilung Zentraler Einkauf und Logistik. Dort laufen die Vorbereitungen auf den kommenden Wahlsonntag auf Hochtouren. Derzeit werden rund 2.400 Wahlzellen (davon 1.200 barrierefrei benutzbare Wahlzellen), 1.100 Wahlurnen, 3.200 Tische, 5.800 Sessel, 150 Trennwände und 15 Rampen in einzelne „Pakete“ zusammengestellt und an die insgesamt 1.502 Wiener Wahlsprengel ausgeliefert. An einigen Wahlstandorten sind die notwendigen Wahlutensilien bereits vorhanden. Bereits am Wahlabend beginnt auch wieder die Abholung des Wahl-Mobiliars. Sie sollte am Mittwoch nach dem Wahlwochenende abgeschlossen sein.

Pressebilder zu dieser Aussendung sind in Kürze unter www.wien.gv.at/pressebilder abrufbar. (Schluss)

Rückfragehinweis für Medien