Ausgezeichnet! Das Wien Museum freut sich über den Österreichischen Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit

Das 2023 wiedereröffnete, klimafitte Haus am Karlsplatz wurdeim Rahmen der Staatspreis-Gala unter insgesamt 83 Einreichungen zum Sieger gekürt

Das denkmalgeschützte Wien Museum wurde zwischen 2020 und 2023 nach den Plänen des österreichischen Architektenteams Certov, Winkler + Ruck umfassend umgebaut und erweitert. Neben dem Erhalt historischer Bauteile und der Weiterentwicklung des Bestandsgebäudes aus den 1950er Jahren wurde besonderes Augenmerk auf Klimafreundlichkeit und Energieeffizienz gelegt.

Bereits die Entscheidung, das Wien Museum am Karlsplatz zu erhalten und den Bestand zu sanieren, brachte eine erhebliche CO2-Einsparung. Darüber hinaus sorgt ein ausgeklügeltes Energiemanagement für ein ressourcenschonendes Raumklima. Dazu gehört der Einsatz von Geothermie-Sonden zur Wärme- und Kälteerzeugung, die zusammen mit den auf dem Dach installierten Photovoltaikanlagen eine autarke Energieversorgung des Hauses ermöglichen. Intelligente Haustechniksysteme wie Sage-Glas für weniger Hitze und UV-Strahlung im Sommer ergänzen das Architektur- und Baukonzept ebenso wie die Bauteilaktivierung mit Lehmbauplatten, Kühldecken und Gussbetonböden.

Im Rahmen des Wettbewerbs wurden in einem ersten Schritt zehn der insgesamt 83 Einreichungen nominiert. Aus diesen konnte das Projekt Wien Museum Neu die sechsköpfige Jury, bestehend aus Expert:innen der Bereiche Architektur und Nachhaltigkeit, für sich überzeugen.

Der Preis des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie wird heute Abend feierlich überreicht. Das Wien Museum freut sich gemeinsam mit dem gesamtem Planungs- und Architektenteam über diese renommierte Auszeichnung!

„Wir freuen uns über diese hohe Würdigung und Anerkennung für den Umbau des Wien Museums. Die Architekt:innen haben das Gebäude in weiser Voraussicht auf die kommenden Jahrzehnte vorbereitet. In hervorragender Zusammenarbeit mit dem hauseigenen Planungsteam konnte so ein klimafittes und nachhaltiges Stadtmuseum für Wien realisiert werden“, so die Direktor:innen des Wien Museums Matti Bunzl und Christina Schwarz, Bauherr:innen von Wien Museum Neu.

„Die Anforderungen an ein Museum des 21. Jahrhunderts sind vielfältig. Neben der Gestaltung zu einem niederschwelligen Ort für alle, muss es für die Herausforderungen, vor die uns die Klimakrise stellt, ausreichend gewappnet sein. Wir freuen uns, dass uns dies beim Wien Museum gelungen ist, und bedanken uns für die hohe Auszeichnung“, ergänzen die Generalplaner, Certov, Winkler + Ruck Architekten.

Weitere Informationen zum Wien Museum, Pläne sowie Fotos finden Sie hier:

 [https://share.wienmuseum.at/s/YqimJwrP5BReyE6] (https://share.wienmuseum.at/s/YqimJwrP5BReyE6)

Rückfragehinweis für Medien

Wien Museum

Konstanze Schäfer

0664 54 57 800

konstanze.schaefer@wienmuseum.at

www.wienmuseum.at