Summer City Camps 2025: Mehr Plätze, neue Standorte und bewährtes Programm für Wiens Kinder
Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr kündigt Anmeldephase ab 27. März 2025 an
Die Stadt Wien baut ihr bewährtes Ferienbetreuungsangebot der Summer City Camps (SCC) weiter aus und bietet in Zusammenarbeit mit BiM - Bildung im Mittelpunkt GmbH, dem Verein Hi Jump Wien sowie weiteren Organisationen aus dem Jugend- und Bildungsbereich erneut ein vielfältiges Programm für Kinder von 6 bis 12 Jahren und Kinder mit Behinderungen bis 14 Jahre an.
Von 30. Juni bis 29. August 2025 stehen heuer an insgesamt 35 Standorten rund 34.500 Plätze zur Verfügung. Somit konnte das Angebot um 4 weitere Standorte bzw. um 3.500 Plätze ausgebaut werden. Erstmalig im Rahmen der Summer City Camps erfolgt die Betreuung von Kindern aus sieben Bildungscampus-Standorten direkt an ihren jeweiligen Schulstandorten im Freizeitprogramm. Dadurch werden diese Standorte nun ebenfalls für die Summer City Camps genutzt, und wie bereits in den unterjährigen Ferien stehen Plätze für Kinder aus anderen Schulen zur Verfügung.
Zudem wird das Angebot für Kinder mit Behinderungen im zweiten Jahr in Folge ausgebaut. Das Angebot Freizeitprogramm in Kleingruppen wird um einen vierten Betreuungsstandort erweitert. Für den Bereich der inklusiven Betreuung stehen nun 19% Prozent mehr Plätze als 2024 zur Verfügung, um den erhöhten Bedarf besser abzudecken.
„Mit den Summer City Camps 2025 setzen wir erneut einen Meilenstein in der Ferienbetreuung für Wiens Familien. Durch mehr Standorte, zusätzliche Plätze und ein breiteres Angebot - von Schwimm- und Radfahrkursen bis hin zur inklusiven Betreuung - schaffen wir kontinuierlich noch bessere Voraussetzungen für eine spannende, sichere und erlebnisreiche Sommerzeit für alle Kinder in unserer Stadt“, sagt Vizebürgermeister und Jugendstadtrat Christoph Wiederkehr.
Buchung in zwei Phasen
Die Anmeldung für die Summer City Camps 2025 erfolgt in zwei Phasen. Teilnahmeberechtigt sind Kinder mit Hauptwohnsitz in Wien, die eine Wiener Schule besuchen:
- Ab 27. März 2025: Online-Anmeldung für Kinder von 6 bis 10 Jahren, die eine ganztägig geführte Volksschule (OVS, GTVS) und Kinder von 6 bis 12 Jahren, die eine Schule an ausgewählten Bildungscampus-Standorten besuchen.
- Ab 10. April 2025: Online-Anmeldung für alle Kinder von 6 bis 12 Jahren ohne Buchungscode möglich, sofern keine Betreuung durch einen Hort- oder Campusstandort der MA 10 sichergestellt ist.
- Kinder mit Behinderungen können ab dem ersten Anmeldetag ohne Code angemeldet werden
Die dafür benötigten Buchungscodes erhalten die Obsorgeberechtigten direkt in den Schulen.
„Ich freue mich, dass die Summer City Camps seit ihrem Start vor sechs Jahren so gut angenommen wurden und auch schrittweise ausgebaut werden konnten. Als organisatorische Koordinationsstelle wollen wir Familien bestmöglich beim Zugang zu diesem Angebot der Stadt Wien unterstützen. Dabei setzen wir auf unser bewährtes System der Online-Anmeldeplattform ebenso wie auf die professionellen Informations- und Serviceleistungen unserer Mitarbeiter*innen“ so der Geschäftsführer von BIM - Bildung im Mittelpunkt, Mario Rieder.
Bewährte Kooperationspartner*innen für ein abwechslungsreiches Ferienerlebnis
Die Koordination der freizeitpädagogischen Organisation und Umsetzung der Summer City Camps liegt wieder in den Händen des Vereins Hi Jump Wien. „Die Kinder können sich auf erlebnisreiche und spannende Sommerferien freuen! Ein vielseitiges Programm aus Ausflügen, Sport- und Kreativangeboten, kulturellen Highlights, Bildungserlebnissen und vielem mehr sorgt für eine abwechslungsreiche Ferienzeit in Wien. Gemeinsam mit einem starken Team aus engagierten und erfahrenen Partnerorganisationen können wir dieses sehr umfangreiche Angebot umsetzen.“ so der Geschäftsführer von Hi Jump Wien, Stefan Neugeboren. An der Umsetzung eng beteiligt sind Partnerorganisationen aus dem Wiener Jugend- und Bildungsbereichen (ASKÖ WAT Wien, Interface Wien, Wiener Volkshochschulen, Wiener Familienbund, Wiener Jugendrotkreuz, Wiener Kinderfreunde und Zeitraum Wien).
Unveränderte Preise bei großem Mehrwert
Die Kosten für die Summer City Camps bleiben stabil:
- 60 Euro pro Kind und Betreuungswoche (inklusive Mittagessen und gesunder Jause)
- Ermäßigung auf 30 Euro für jedes zweite und dritte Geschwisterkind; ab dem vierten Kind kostenfreie Buchung
- Kostenlose Teilnahme für Kinder in der Grundversorgung oder Mindestsicherung
Weitere Informationen finden Sie ab Anfang März 2025 auf www.ferieninwien.at.
Rückfragehinweis für Medien
- Nina Oezelt
Mediensprecherin des Vizebürgermeisters Christoph Wiederkehr, MA
+43 1 4000 83221
nina.oezelt@wien.gv.at
Presseartikel teilen