Reparieren schont Ressourcen und Geldbörserl: Repaircafés im 48er-Tandler heuer gleich 6mal
Reparieren schont Ressourcen und Geldbörserl: Repaircafés im 48er-Tandler heuer gleich 6mal
Copyright: MA48/Christian Fürthner
Weitere Pressebilder anzeigen
▼
▲
Reparieren schont Ressourcen und Geldbörserl: Repaircafés im 48er-Tandler heuer gleich 6mal
Copyright: MA48/Christian Houdek
Passend zum Kreislaufwirtschaftsthema „wiederverwenden statt verschwenden“ laden die 48er heuer gleich 6mal zum Repaircafé mit Nähstation in Wiens Altwarenmarkt, den 48er-Tandler Margareten. Nach Voranmeldung können kaputte Elektrokleingeräte gebracht werden und Fachleute kümmern sich um deren Reparatur. Ausgenommen sind Handys, Computer, Laptops, Kaffeemaschinen und große Elektrogeräte, da diese Reparaturen zu zeitaufwändig wären.
Rettung für das Lieblingskleidungsstück
Aber nicht nur Elektrokleingeräte werden repariert, sondern auch Textilien. Schneider*innen bieten die Möglichkeit, Lieblingskleidungsstücke professionell reparieren zu lassen. Textilreparaturen sind ohne Anmeldung möglich, für Reparaturen von Elektrogeräten ist eine verbindliche Anmeldung über die 48er-Tandler-Website erforderlich. „Mit den Repaircafés bieten wir ein Reparaturservice an, das von den Wienerinnen und Wienern sehr gut angenommen wird. Wiens cooler Secondhand-Markt setzt damit einmal mehr ein Zeichen fürs Weiter- und Wiederverwenden, fürs Reparieren und nachhaltigen Konsum,“ so Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky.
Repaircafés im 48er-Tandler Margareten, 5., Siebenbrunnenfeldgasse 3
Fixe Termine:
20.2.2025 14-18 Uhr (keine Anmeldung mehr möglich)
24.4.2025 14-18 Uhr
26.6.2025 14-18 Uhr
Weitere Termine folgen im August, November und Dezember 2025.
Anmeldungen für die Reparatur von Elektrogeräten unter www.48ertandler.wien.gv.at/repaircafe
Der 48er-Tandler - der Wiener Altwaren-Markt
Der 48er-Tandler bietet exklusive Einzelstücke mit Geschichte. Das bunte Sortiment stammt aus Abgaben auf den Wiener Mistplätzen, wo intakte Gegenstände in der 48er-Tandler-Box gesondert gesammelt werden. Dazu kommen nicht abgeholte Stücke aus dem Zentralen Fundservice und nicht mehr benötigte Gegenstände von anderen Quellen innerhalb der Stadt Wien. Der 48er-Tandler ist nicht nur gut für die Umwelt und gut fürs Geldbörserl, sondern unterstützt auch viele karitative Einrichtungen.
Rückfragehinweis für Medien
- Sandra Holzinger
Mediensprecherin „die 48er“
Telefon: +43 1 4000-48283
E-Mail: sandra.holzinger@wien.gv.at
Presseartikel teilen