Aviso: Kinder und Jugendparlament im Rathaus mit Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr und Stadträt*innen

Junge Politik trifft auf Stadtpolitik: Basis für die zweite Kinder- und Jugendstrategie der Stadt

Am Mittwoch (26.2.2025) kommen 60 Delegierte des Wiener Jugendparlaments und 235 Kinder des Wiener Kinderparlaments ins Rathaus, um gemeinsam mit Stadtpolitiker*innen die Kinder- und Jugendstrategie 2025-2030 mitzugestalten. Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 20 Jahren diskutieren dabei engagiert ihre Anliegen und fordern politische Stellungnahmen zu zentralen Themen.

Kinderparlament

  • Bildung und Schule: Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr
  • Arbeit und Wirtschaft: Stadtrat Peter Hanke
  • Demokratie, Teilhabe und Inklusion: Gemeinderätin Nina Abrahamczik
  • Gemeinschaft und Sicherheit: Gemeinderätin Dolores Bakos
  • Gesundheit und Soziales: Stadtrat Peter Hacker
  • Klima, Natur und Umwelt: Stadtrat Jürgen Czernohorszky
  • Öffentlicher Raum und Mobilität: Gemeinderat Jörg Neumayer
  • Freizeit und Kultur: Gemeinderätin Marina Hanke
  • Bildung und Schule: Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr
  • Arbeit und Wirtschaft: Stadtrat Peter Hanke
  • Demokratie, Teilhabe und Inklusion: Gemeinderätin Nina Abrahamczik
  • Gesundheit und Soziales: Stadtrat Peter Hacker
  • Frauen, LGBTQI+, Gleichberechtigung: Stadträtin Kathrin Gaál
  • Klima, Natur und Umwelt: Stadtrat Jürgen Czernohorszky
  • Öffentlicher Raum und Mobilität: Gemeinderat Jörg Neumayer

Jugendparlament

Nach der Eröffnung im Festsaal mit Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr und den Kindern und Jugendlichen kommt es zu interaktiven Spielen in Kleingruppen zur Vorbereitung auf die Diskussion mit der Stadtpolitik vor. Nach einer gemeinsamen Mittagspause stellten sich die neun anwesenden Stadt- und Gemeinderätinnen den Fragen der jungen Delegierten. Journalistinnen haben vor Ort die Gelegenheit, sowohl Politikerinnen als auch Kinder und Jugendliche zu interviewen. Kinder mit Einverständniserklärung tragen ein grünes Lanyard, jene ohne Einverständniserklärung ein rotes.

Beim Abschlusstermin im Wiener Rathaus am 10. April 2025 werden die gesammelten, verschriftlichten Themen an die Stadtregierung übergeben und sollen in weiterer Folge in die neue Kinder- und Jugendstrategie der Stadt Wien für die Jahre 2025-2030 integriert werden.

Wann: Mittwoch, 26. Februar 2025, ab 10:00 Uhr (Begrüßung mit Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr; Stadträt*innen und Gemeinderät*innen ab 12:30 Uhr; ITV-Slots mit Kinder und Jugendlichen von 9.30 bis 10 Uhr; Christoph Wiederkehr 10 bis 10.30 Uhr, ITV-Slots mit allen Politiker*innen ab 12:30 Uhr)

Wo: Festsaal des Wiener Rathauses

Anmeldung:
Interessierte Journalist*innen werden gebeten, sich vorab per E-Mail unter nina.oezelt@wien.gv.at oder telefonisch unter +43 1 4000 83221 anzumelden.

Rückfragehinweis für Medien

  • Nina Oezelt
    Mediensprecherin des Vizebürgermeisters Christoph Wiederkehr, MA
    +43 1 4000 83221
    nina.oezelt@wien.gv.at