Wiener Klimateam: Wiener*innen erarbeiten gemeinsam Projekte für ein gutes Klima in ihrem Bezirk

Wiener Klimateam: Wiener*innen erarbeiten gemeinsam Projekte für ein gutes Klima in ihrem Bezirk

Copyright: MA20/Christian Fürthner

Download (1.74 MB)

Wiener Klimateam: Wiener*innen erarbeiten gemeinsam Projekte für ein gutes Klima in ihrem Bezirk

Copyright: MA20/Christian Fürthner

Download (1.19 MB)

Wiener Klimateam: Wiener*innen erarbeiten gemeinsam Projekte für ein gutes Klima in ihrem Bezirk

Copyright: MA20/Christian Fürthner

Download (1.37 MB)

Ende Februar starten die Projekt-Werkstätten in den Bezirken Alsergrund, Meidling und Rudolfsheim-Fünfhaus

Gemeinsam für ein gutes Klima im Bezirk: Das ist das Motto des Wiener Klimateams, das in den Bezirken Alsergrund, Meidling und Rudolfsheim-Fünfhaus aktiv ist. Im vergangenen Herbst haben die Bezirksbewohner*innen zahlreiche Ideen aus den Bereichen Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit im Alltag, klimafreundliche Mobilität und klimafitter Stadtraum eingebracht. Nach dem Ideen-Check geht es nun in die nächste Phase: In drei Projekt-Werkstätten können die Wiener*innen gemeinsam mit Expert*innen aus den Ideen neue Klima-Projekte erarbeiten.

„Die Wiener*innen wissen am besten, was es bei ihnen im Grätzl für ein gutes Klima braucht. Daher arbeiten wir im Wiener Klimateam zusammen und gestalten gemeinsam mit Expert*innen und allen interessierten Bewohner*innen neue Klima-Projekte für die Bezirke. Welche davon umgesetzt werden, entscheidet im Frühjahr eine repräsentativ geloste Bürger*innen-Jury“, erklärt Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky.

„In Meidling setzen wir schon lange auf Bürger*innenbeteiligung. Das Klimateam ist die logische Fortsetzung unserer guten Arbeit der letzten Jahre. Ich bin schon sehr gespannt auf die Resultate der Projekt-Werkstatt", so Wilfried Zankl, Bezirksvorsteher in Meidling.

Auch Saya Ahmad, Bezirksvorsteherin am Alsergrund freut sich: „Der Alsergrund lebt von der aktiven Beteiligung aller Bewohner*innen. In der Projekt-Werkstatt schaffen wir einen Raum, in dem sich alle Interessierten einbringen können."

Dietmar Baurecht, Bezirksvorsteher Rudolfsheim-Fünfhaus: „Es ist großartig zu sehen, wie viele Rudolfsheim-Fünfhauser*innen Interesse daran haben, sich für den Klimaschutz stark zu machen. Wir sind schon gespannt auf die konkreten Projekte, die in der nächsten Phase für unseren Bezirk entwickelt werden."

Was bisher geschah

Im Herbst waren alle Wiener*innen aufgerufen ihre Ideen für ein gutes Klima in den drei Bezirken einzubringen. Danach war der Ideen-Check an der Reihe: In Ideen-Werkstätten mit Bewohner*innen, Expert*innen der Stadt Wien und Vertreter*innen des Bezirks wurden gemeinsam Vorschläge ausgearbeitet, welche Ideen und Ideen-Cluster im nächsten Schritt zu Projekten weiterentwickelt werden sollen.

Anschließend haben Expert*innen der Stadt Wien eine fachliche Einschätzung zur Umsetzbarkeit der vorgeschlagenen Ideen und Ideen-Cluster abgegeben. Diese findet sich auf der Plattform mitgestalten.wien.gv.at. Dort können Ideengeber*innen und alle Interessierten nachsehen, ob ihre Idee weiterverfolgt werden kann. Durch die eingebrachten Ideen ist ein großer Wissensschatz an das Wiener Klimateam herangetragen worden, der einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung bietet.

Jetzt startet die Phase „Projekte entwickeln“, in der die Ideen und Ideen-Cluster zu konkreten Projekten weiterentwickelt werden. Zu den Projekt-Werkstätten sind alle Interessierten eingeladen und willkommen, sich zu beteiligen.

„Für diesen neuen Weg der Bürger*innenbeteiligung ist Wien bereits mehrfach, u.a. mit dem Österreichischen Verwaltungspreis, ausgezeichnet worden und das Wiener Klimateam ist eines der Vorzeigeprojekte im Rahmen der Europäischen Demokratiehauptstadt“, so Czernohorszky.

So geht’s weiter

In den kommenden Wochen findet pro Bezirk eine Projekt-Werkstatt statt:

Projekt-Werkstatt Meidling
27. Februar 2025, 16:30 bis 20:30 Uhr
Ferdinand-Kral-Saal, 12., Hufelandgasse 2
Anmeldung unter: https://ticket.wien.gv.at/M20/werkstatt1120/

Projekt-Werkstatt Rudolfsheim-Fünfhaus
5. März 2025, 16:30 bis 20:30 Uhr
Festsaal der Bezirksvorstehung, 15., Rosinagasse 4
Anmeldung unter: https://ticket.wien.gv.at/M20/werkstatt1150/

Projekt-Werkstatt Alsergrund
13. März 2025, 16:30 bis 20:30 Uhr
Festsaal der Bezirksvorstehung, 9., Währinger Straße 43
Anmeldung unter: https://ticket.wien.gv.at/M20/werkstatt1090/

Nicht nur Ideengeber*innen, sondern alle interessierten Bewohner*innen sind willkommen, um sich zu den Ideen auszutauschen und sie gemeinsam zu Projekten auszuarbeiten. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Online-Anmeldung im Vorhinein erforderlich.

Die Ergebnisse der Projekt-Werkstätten werden nach Abschluss auf der Mitgestalten-Plattform zur Verfügung gestellt. Dort können sich alle Interessierten jederzeit über den aktuellen Status der Projekte informieren.

Link zur Mitgestalten-Plattform: https://mitgestalten.wien.gv.at/de-DE/folders/wiener-klimateam

Alle Infos zum Wiener Klimateam unter: https://klimateam.wien.gv.at/

Rückfragehinweis für Medien