Viele Parkpickerl in Wien nur noch bis Ende Februar gültig
Die Magistratischen Bezirksämter ziehen zum Auslaufen von 50.000 Parkpickerln Zwischenbilanz: Noch immer gibt es 13.000, deren Gültigkeit in drei Tagen endet und noch nicht neu beantragt wurden. Dies betrifft vor allem die großen Bezirke 13, 21, 22 und 23. Im 22. Bezirk sind es rund 2.800, gefolgt vom 21. Bezirk mit rund 2.700 und an dritter Stelle der 23. Bezirk mit rund 1.740 Parkpickerl, für die noch kein neuer Antrag gestellt wurde und in den nächsten Tagen bearbeitet werden müssten.
Die Magistratischen Bezirksämter appellieren, das Parkpickerl noch rechtzeitig zu beantragen, um allfällige Strafen zu vermeiden. Der Antrag kann persönlich beim zuständigen Bezirksamt des Hauptwohnsitzes oder mittels Online-Antrag für mindestens 4 Monate und maximal 2 Jahre beantragt werden. Bitte beachten Sie, dass es bei der Online Antragstellung bis zu einer Woche dauern kann, bis die Zahlung eingelangt ist und der Bescheid zugestellt wird. Je nach Bankinstitut kann es einige Tage in Anspruch nehmen und ist von Bankinstitut zu Bankinstitut unterschiedlich.
Nähere Informationen rund um das Parkpickerl und die Möglichkeit zur Online Antragstellung finden Sie unter: https://www.wien.gv.at/amtshelfer/verkehr/parken/kurzparkzone/parkpickerl.html. Oder man hat ein Stadt Wien Konto dann unter: https://mein.wien.gv.at/Meine-Amtswege/#dss-meine-amtswege-parkpickerl-gueltigkeit-modal
Die Gültigkeit des Parkpickerls kann im Übrigen jederzeit selbst überprüft werden: Zu finden einfach über Google-Suche: „Parkpickerl Gültigkeit überprüfen“ oder „Amtswege Stadt Wien Parkpickerl Gültigkeit“: https://mein.wien.gv.at/parken/gueltigkeitsabfrage.
Rückfragehinweis für Medien
- Bezirksamtsleitung für den 4. und 5. Bezirk
Tamara Schmid
Telefon: +43 1 4000 05211
E-Mail: tamara.schmid@wien.gv.at - Bezirksamtsleiter für den 2. und 20. Bezirk
Öffentlichkeitsarbeiter der Bezirksämter
Oliver Birbaumer
Telefon: +43 1 4000 20211
E-Mail: oliver.birbaumer@wien.gv.at
Presseartikel teilen