Historischer Rückblick aus dem Jahr 1961

Zusammenfassungen von Meldungen der Rathauskorrespondenz

Zurück

August 1961

August

1.8.1961: Bürgermeister Jonas wurde noch einmal Ehrenbürger

Anlässlich seines zehnjährigen Amtsjubiläums wurde Bürgermeister Jonas Ehrenbürger der Bundeshauptstadt Wien. Nun darf Wiens Stadtoberhaupt noch eine zweite Ehrenbürgerschaft in Anspruch nehmen: Jonas wurde "Ehrenbürger von Florida".

2.8.1961: Gemeinderat Dr. Eberle gestorben

Gemeinderat Obermedizinalrat Prim. Dr. Konrad Eberle ist in der Klinik Lauda gestorben.

Dr. Eberle wurde am 21. Februar 1903 als Sohn eines Landwirtes in Langenegg in Vorarlberg geboren. Er studierte an der Medizinischen Fakultät der Universität Innsbruck und promovierte dort im Jahre 1930. Er war dann Abteilungsarzt an verschiedenen Kliniken in Innsbruck, Assistent an der Kinderklinik Innsbruck, Fürsorgearzt und Lehrer an der Hebammenschule in Innsbruck. Ende 1934 wurde Dr. Eberle Assistent im Karolinen-Kinderspital der Stadt Wien und ab 1. April 1935 mit der Leitung des Preyer'schen Kinderspitals betraut. 1941 entließ man ihn aus dem Spital als für den nationalsozialistischen Staat untragbar. 1943 zum Militär eingezogen, war er als Truppenarzt im Westen und Osten; 1945 übernahm er wieder das Preyer'sche Kinderspital. 1946 wurde Eberle in den Kammervorstand der Wiener Ärztekammer berufen; 1949 erfolgte seine Wahl zum Gemeinderat und Landtagsabgeordneten von Wien. 1952 wurde Eberle zum Obmann der Vereinigung österreichischer Ärzte gewählt; 1954 zum Präsidenten der Ärztekammer für Wien und 1958 wieder gewählt. 1957 wurde er Präsident der Österreichischen Ärztekammer; 1954 Mitglied des Landessanitätsrates für Wien, 1957 Mitglied des Obersten Sanitätsrates.

3.8.1961: Wieder Plastikenausstellung im Stadtpark. Ein Querschnitt durch das Schaffen der Wiener Bildhauer

In der diesjährigen Plastikenausstellung im Stadtpark, die heute eröffnet wurde, zeigen 17 Wiener Bildhauer ihre neuesten Schöpfungen, von denen die meisten im Auftrag der Gemeinde Wien entstanden sind. Die Ausstellung zeigt u.a. Werke von Wander Bertoni, Oskar Bottoli, Gertrude Fronius, Heinz Leinfellner, Hilde Uray, Alexander Wahl.

8.8.1961: Von USA über UdSSR nach Wien

Die American Democracy Action ist eine fortschrittliche Bewegung in den USA, deren Führerin Mrs. Roosevelt ist. Eine Gruppe der ADA, bestehend aus Lehrern, Professoren und Studenten hat eine "Tour hinter den eisernen Vorhang" unternommen, die sie über die Deutsche Demokratische Republik, Tschechoslowakei, Polen und die Sowjetunion zurück nach Wien führte. Die Amerikaner besuchten heute das Wiener Rathaus, wo sie von Vizebürgermeister Slavik empfangen wurden.

10.8.1961: 60. Geburtstag von Oskar Homolka

Am 12. August feiert der Schauspieler Oskar Homolka seinen 60. Geburtstag.

In Wien-Ottakring geboren, studierte er an der Akademie für Musik und darstellende Kunst und entwickelte sich nach verschiedenen Engagements am Deutschen Volkstheater unter Rudolf Beer zum bedeutenden Charakterdarsteller. Max Reinhardt verpflichtete ihn ans Theater in der Josefstadt; 1934 ging Homolka nach London; 1937 reiste er in die Vereinigten Staaten und spielte gemeinsam mit Adrienne Gessner am Broadway zwei Jahre ohne Unterbrechung in einem Stück. Nach dem Zweiten Weltkrieg weilte er einige Male in Österreich. 1951 trat er bei den Salzburger Festspielen und später im Burgtheater als Dorfrichter Adam in Kleists "Der zerbrochene Krug" auf. Weit mehr bekannt ist er allerdings dem Filmpublikum. Seine Anfänge reichen noch in die Stummfilmzeit zurück. Seine große Zeit kam aber erst mit dem Tonfilm, in dem er unzählige Rollen verkörperte. In Erinnerung sind noch die Großfilme Cecil "Rhodes", "Secret Agent", "A woman alone", "Mission to Moscow". Die eindruckvollste Leistung der letzten Jahre bot er als Kutusow in der Verfilmung von Tolstois "Krieg und Frieden".

14.8.1961: Das Beileid der Stadtverwaltung zum Ableben des Nuntius

Vizebürgermeister Slavik stattete heute aus Anlass des Ablebens des Apostolischen Nuntius, Msgr. Dr. Giovanni Dellepiane, der Nuntiatur einen Kondolenzbesuch ab.

17.8.1961: Die ersten Blätter der neuen Stadtkarte. Auf zehn Zentimeter genau - noch acht Jahre Arbeit

Da der alte "General-Stadtplan" den heutigen Anforderungen nicht mehr entspricht, wurde auf Beschluss des Gemeinderates ein Präzisionsluftbildauswertegerät angeschafft. Mit diesem Präzisionsgerät stellt nun die Magistratsabteilung 41, Stadtvermessung eine neue Stadtkarte her. Die sehr große Aufgabe wird voraussichtlich in etwa acht Jahren bewältigt werden können. Das Wiener Stadtgebiet wird im Maßstab 1:2000 auf 380 Blättern ersetzt. Die kartographische Bearbeitung der einzelnen Blätter (Beschriftung, Höhenlinien, Inhalt des "Regulierungsplanes" etc.geschieht in der Magistratsabteilung 41; die Reproduktionsarbeiten und Drucklegung besorgen eine andere Abteilung des Wiener Magistrats.

Die ersten 16 Blätter der neuen "Stadtkarte Wien 1:2000" werden in diesen Tagen ausgeliefert; weitere 34 Blätter befinden sich gegenwärtig im Druck.

19.8.1961: Sowjetische Tennisspieler in Wien

Auf Einladung des ASKÖ unternimmt gegenwärtig eine sowjetische Tennismannschaft eine Tournee durch Österreich. Heute und morgen spielen die sowjetischen Sportler in Wien.

21.8.1961: Wien begrüßt internationale Motortouristen

Mehr als 300 Kraftfahrer aus Belgien, der Bundesrepublik Deutschland, der DDR, Frankreich, Holland, Italien, Luxemburg und der Schweiz versammelten sich anlässlich des Internationalen Rendezvous der Motortouristen auf dem Wiener Rathausplatz.

22.8.1961: Angelobung des neugewählten Präsidenten der Ärztekammer

Bürgermeister Jonas nahm heute die Angelobung von Dr. Georg Plohovich als neuer Präsident der Wiener Ärztekammer vor.

28.8.1961: Am heißesten 27. August dieses Jahrhunderts

Nach den statistischen Aufzeichnungen des Hydrographischen und meteorologischen Dienstes des Wiener Stadtbauamtes war der gestrige 27.August mit sieben Grad über dem Normalwert dieser Jahreszeit der heißeste in diesem Jahrhundert. Auf der Hohen Warte wurden am frühen Nachmittag 29,9 Grad Celsius gemessen. Vorher war der heißeste 27. August im Jahre 1902 mit 28,9 Grad. Der kälteste 27. August des Jahrhunderts wurde im Jahre 1931 mit einer Maximaltemperatur von nur 13,5 Grad Celsius registriert.

29.8.1961: Gemeinderätin Stefanie Peschl gestorben

Gemeinderätin Stefanie Peschl ist heute im Krankenhaus Lainz gestorben.

Stefanie Peschl wurde am 21. Dezember 1902 in Wien geboren. Seit ihrem vierzehnten Lebensjahr bis zu ihrer Verehelichung war sie als Hilfsarbeiterin beschäftigt. Im Jahre 1943 erfolgte ihre Kriegsdienstverpflichtung bei der damaligen Deutschen Reichsbahn. Nach Kriegsende wurde sie in den Personalstand der Österreichischen Bundesbahnen als Kanzlistin übernommen.

In der Sozialdemokratischen Partei, der sie 1922 beitrat, übte Stefanie Peschl als Funktionärin in verschiedenen Parteiorganisationen ihres Bezirkes eine rege Tätigkeit aus und war von 1934 bis 1945 auch illegal tätig. Als Leiterin des Bezirksfrauenkomitees wurde sie 1954 in das Wiener Frauenkomitee berufen.

Als langjähriges Mitglied der Bezirksvertretung Brigittenau erfolgte 1954 die Wahl Stefanie Peschls zur Gemeinderätin und Landtagsabgeordnete von Wien.

31.8.1961: Minister Spinoy bei Bürgermeister Jonas

Minister Antoine Spinoy aus Belgien, der gleichzeitig der Präsident des Internationalen Städtebundes ist, stattete heute Bürgermeister Jonas im Wiener Rathaus einen Besuch ab.